
Elsa Steixner © Severin Koller
"Elsa Steixner, geboren und aufgewachsen in Wien, studiert seit 2019 Jazz- und Populargesang an der ArtEZ University of the Arts in Arnhem, Niederlande. Mit ihrer Musik spannt sie einen Bogen, der den Sound der Jazz- und Bluestradition mit den intimsten Facetten des Singer- Songwritings zu verbinden vermag. Gemeinsam mit Julian Bazzanella (Keys) und Daniel Louis (Schlagzeug), die sie während ihres gemeinsamen Musikstudiums kennenlernte, sowie Jakob Lang (Kontrabass), bekannt als Bassist der Wiener Band Buntspecht, gründete sie 2021 die Band ELSA. Im abwechslungsreichen und dynamisch breit aufgestellten Repertoire des Quartetts haben intime Momente gleichermaßen Raum wie sehr energetische Passagen."
supersense: Album Release: ELSA "A Day on Solid Ground", abgerufen am 12.07.2023 [https://the.supersense.com/products/album-release-elsa-a-day-on-solid-ground]
- Stilbeschreibung
"Die Wienerin [...] präsentiert in ihren Songs einen wunderbar vielfältigen und zugleich stimmungsvoll minimalistischen Sound, der gekonnt zwischen den Stilen Jazz, Blues und Soul schwebt und einen ganz eigenen Charakter entwickelt."
Michael Ternai (2023): "Im Endeffekt aber kehre ich immer wieder zu den alten Sachen zurück." – ELSA STEIXNER (ELSA) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin."Während ihres Studiums entwickelte sich Elsa Steixner zu einer experimentierfreudigen und eigenwilligen Geschichtenerzählerin, die das ihr vermittelte Wissen und Können bestens zu filtern weiß. Elsa legt keinen Wert darauf, mit allgemeinen Fähigkeiten zu prahlen, sondern konzentriert sich auf ihr authentisches Geschichtenerzählen und bindet dabei ihre Mitkünstler und ihr Publikum ein. Ihre Sprache ist sehr reif, und Elsa nimmt den Zuschauer live auf der Bühne und in ihren Musikaufnahmen und Videoclips mühelos mit durch eine Vielzahl von Emotionen – von Trauer bis überschwänglicher Freude, von Selbstbeobachtung bis hin zu wandernder Neugier."
Verena Platzer (2025, Übersetzung mit Hilfe von Google Translation); nach: ArtEZ University of the Arts: 2023's nominees Heij Konijn Prize come from ArtEZ Academy of Music in Arnhem, abgerufen am 22.07.2025 [https://www.artez.nl/en/this-is-artez/news/2023-06-13-2023-s-nominees-heij-konijn-prize-come-from-artez-academy-of-music-in-arnhem-artez]- Auszeichnungen & Stipendien
2021 Jazzband Challenge - Jazzfestival Viersen (Deutschland): 1. Platz (mit ELSA)
2023 Heij Konijn Fonds (Niederlande): Heij Konijn Award - Nominierung
2024 Düsseldorfer Jazz-Rally (Deutschland): Sparda Jazz Award - 2. Platz (mit ELSA)
2024 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport – BMKOES: START-Stipendiatin
2024 SummerJazz Pinneberg (Deutschland): SummerJazz-Preis
2024 Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung (Deutschland): Auftrittsstipendium- Ausbildung
Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", Leipzig (Deutschland): Vorbereitungslehrgang
2019–2023 ArtEZ University of the Arts, Arnhem (Niederlande): Jazz-/Populargesang (Michiel Braam)
- Tätigkeiten
2023–2024 Einspielung diverser Cover-Versionen (The Beatles, The Who, Pink Floyd, The Animals) mit Sina Döring (schlzg)
Mitglied in Ensemble/Band/Orchester
2021–2024 Weavers Gallery: Sängerin (gemeinsam mit Benedikt Müller (git), Marius Lamm (schlzg))
2021–heute ELSA: Sängerin, Gitarristin, Ukulelespielerin, Komponistin (gemeinsam mit Julian Bazzanella (kybd, pf), Jakob Lang (db), Daniël Louis (schlzg))- Pressestimmen (Auswahl)
25. April 2025
über: Jump! - ELSA (Jazzhaus Records, 2025)
"Das neue Album der Wiener Formation Elsa ist ein Plädoyer dafür, ins kalte Wasser zu springen und sich seinen Ängsten zu stellen. Auf "Jump!" versammelt das Quartett zehn Stücke, die leichtfüßig zwischen anspruchsvollem Jazz und poppiger Note changieren, ohne sich wirklich festnageln zu lassen. "Wir alle sind ein bisschen allergisch darauf, uns selbst zu wiederholen", schmunzelt Pianist Julian Bazzanella. "Manchmal vielleicht zu allergisch." [...] Stillsitzen ist jedenfalls nicht die Sache von Steixner und Co, dafür zeigt sich die Gruppe zu variantenreich und experimentierfreudig. [...] "Oft befinden wir uns in einem musikalischen Radl und bewegen uns nach oben, nach unten, einfach um die Extreme auszuprobieren." Als bewusste Absage an das Strophe-Refrain-Schema sei das aber nicht zu werten. "Das ist nicht unsere Absicht. Ich liebe diese Strukturen. Es passiert uns einfach. Auch dieses Thema der Reise: Ein Song beginnt irgendwo und führt ganz woanders hin." Das sei auch eine Frage des Storytellings. In dieser Hinsicht gibt es auf "Jump!" jedenfalls reichlich zu entdecken. Vergänglichkeit wird ebenso thematisiert wie die Frage, was einmal von uns bleibt und wer sich um unsere Angelegenheiten kümmert."
News: Jazzcombo Elsa lässt das Publikum "sich selber spüren" (Christoph Griessner/APA, 2025), abgerufen am 22.07.2025 [https://www.news.at/schlagzeilen/jazzcombo-elsa-lasst-das-publikum-sich-selber-spuren]- Diskografie (Auswahl)
2025 Jump! - ELSA (Jazzhaus Records)
2025 Clouds Are Clouds - ELSA (Single; Jazzhaus Records)
2025 Marketplace - ELSA (Single; Jazzhaus Records)
2024 A Few Forgotten Words - Weavers Gallery (EP; Timezone Records)
2023 A Day on Solid Ground - ELSA (Hoanzl/No Fear Records)
2023 Haiku in Wien - ELSA (Single; No Fear Records)
2023 Till I Disappear - ELSA (Single; No Fear Records)
2023 How to Lose a Winning Match - ELSA, Jordi Roviró (Single; No Fear Records)- Literatur
mica-Archiv: Elsa Steixner
mica-Archiv: ELSA2023 Ternai, Michael: "Im Endeffekt aber kehre ich immer wieder zu den alten Sachen zurück." – ELSA STEIXNER (ELSA) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2023 "Labels kill your creativity". In: ArtEZ University of the Arts (01.06.2023), abgerufen am 22.07.2025 [https://www.artez.nl/en/stories/2023-06-01-labels-kill-your-creativity].
2025 Reiffenstuhl, Katharina: "Für mich ist es wichtig, immer wieder neue Wege zum Einfachen zu finden" – Elsa Steixner (ELSA) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.
2025 hoerthoert Festival 2025. In: mica-Musikmagazin.
2025 Griessner, Christoph: Jazzcombo Elsa lässt das Publikum "sich selber spüren". In: News (25.04.2025), abgerufen am 22.07.2025 [https://www.news.at/schlagzeilen/jazzcombo-elsa-lasst-das-publikum-sich-selber-spuren].
2025 Köck, Samir H.: Newcomerin Elsa: Die besten Ideen hat sie am Fahrrad. In: Die Presse (29.04.2025), abgerufen am 22.07.2025 [https://www.diepresse.com/19628388/newcomerin-elsa-die-besten-ideen-hat-sie-am-fahrrad].
2025 Ternai, Michael: "Ich finde es auch schön, wenn man Bands feiert, die ihren lange über die Zeit gereiften Bandsound zeigen können." – Judith Ferstl und Werner Zangerle (hoerthoert Festival) im mica-Interview. In: mica-Musikmagazin.- Quellen/Links
Webseite: Elsa Steixner
SR-Archiv: Elsa Steixner
Wikipedia: Elsa Steixner
Facebook: Elsa Steixner
Soundcloud: Elsa Steixner
YouTube: ELSA
Instagram: ELSA
Webseite: Weavers Gallery
cba – cultural broadcasting archive: Ausnahmetalent Elsa Steixner (radio AGORA, 2025)
Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 22. 7. 2025): Biografie Elsa Steixner. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/208603 (Abrufdatum: 27. 7. 2025).